Giardien Schnelltest kaufen

Seit einiger Zeit gibt es einen bequemen Schnelltest auf Giardien, bei welchem Anteile von Giardien im Kot des Hundes nachgewiesen werden können.

Bei starkem übelriechendem Durchfall sollte der Verdacht auf Giardien durch einen Test abgesichert werden. Solche Schnelltests für Hund und Katze gibt es auch online zu kaufen. Bevor es diese praktischen Schnelltests gab, war man auf die Kotuntersuchung per Mikroskop beim Tierarzt oder durch ein Labor angewiesen.

Den Giardien-Test machen die meisten Tierärzte dann mit einem Schnelltest. Man kann sich einen solchen Schnelltest aber auch selbst online kaufen und damit Gewissheit erhalten. Der Schnelltest kostet nur wenige Euro, die Euro, die sicherlich auch der Tierarzt genommen hätte. Entsprechende Schnelltests sind schnell und einfach zu Hause durchführbar, in wenigen Minuten kann man das Untersuchungsergebnis ablesen und erhält so fast sofort Klarheit darüber, ob der Hund oder die Katze das Giardia Antigen im Kot haben.

Wichtig ist, dass, wenn möglich, mehrere Kotproben gesammelt werden. Drei gelten als ideal, denn auch wenn ein Hund bzw. eine Katze befallen ist und bereits deutliche Symptome zeigt, werden nicht in jeder Kotprobe Giardien zu finden sein.

Kotprobe heißt übrigens Probe. Es reicht also wirklich ein kleines Stück aus um den Giardien Schnelltest durchzuführen.

Der Giardien Schnelltests ist für das Untersuchen von Kotprobe von Hund und Katze einsetzbar. Es gibt auch Schnelltests, mit denen die Kotprobe auf Giardien, Staupe und Parovirose untersucht werden kann. Zwar werden die meisten Hunde bereits als Welpe gegen Staupe und Parovirose geimpft, aber auch hier gibt es verschiedene Stämme (ähnlich wie bei unserer Grippeimpfung), so dass eine Ansteckung trotzdem möglich ist.

Giardien Schnelltest Schritt für Schritt

  1. Es werden drei Kotproben (kleine Stückchen reichen) gesammelt. Dabei unbedingt an den Eigenschutz denken und Einweghandschuhe tragen.
  2. Die Kotproben werden in einem Röhrchen gesammelt.
  3. Drei Proben sind es, da nicht in jeder Kotprobe Giardien zu finden sein werden, auch wenn die Katze oder der Hund bereits deutliche Symptome einer Giardiose zeigt.
  4. Bei den meisten Schnelltests muss nun mit einem Spatel die Kotprobe vermengt werden und eine Flüssigkeit dazu geschüttet. Wenn das Röhrchen fest verschlossen ist, wird dieses durch schütteln weiter gut vermengt.
  5. Bei einigen Schnelltests muss die Probe erst noch etwas Ruhen, ansonsten wird nun der Teststreifen ausgepackt.
  6. Das Behältnis (Röhrchen) mit der Kotprobe öffnen und den Teststreifen vorsichtig hineinstellen.
  7. Meist soll der Giardienteststreifen nun ca. eine Minute in der Kotlösung verbleiben. Dabei bitte unbedingt beachten, wie weit der Teststreifen auf Giardien nur eingetaucht werden darf!
  8. Ist die Wartezeit um, dann geht es an die Auswertung des Giardien-Schnelltests. Auf der Packungsbeilage sollte vermerkt sein, wie ein negatives bzw. positives Testergebnis auf dem Streifen auszusehen hat. Es kann auch passieren, dass der Test ungültig ist, das kann man daran ersehen, dass ein Kontrollstreifen nicht die gewünschte Farbe annimmt. Auch hierfür sollte man die Packungsbeilage konsultieren.
  9. Ergebnis ablesen. Bei den meisten Tests bildet sich eine blaue Kontrollinie. Damit ist der Test zumindest schon einmal gültig. Bildet sich nun eine hellrote oder sogar rote Linie, dann hat der Hund bzw. die Katze Giardien. Bildet sich nur die blaue Kontrolllinie, dann hat der Hund bzw. die Katze mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Giardien.

Giardien Test beim Tierarzt

Natürlich kann man den Test auf Giardien bzw. das Giardia Antigen auch beim Tierarzt durchführen lassen.

Wer das Verfahren beschleunigen möchte, sollte bereits eine Kotprobe mit zum Tierarzt nehmen. Die Kotprobe in einen fest verschlossenem Behälter lagern und sich bei der Aufnahme der Probe unbedingt mit Handschuhen schützen!